top of page

Mentales Coaching für Pferdemenschen und Freizeitreiter



Ich habe gerade in einer Fachzeitschrift einen Beitrag einer jungen Olympiateilnehmerin zum Thema Wichtigkeit von mentalem Coaching im Spitzensport gelesen. Sie beschreibt neben den hohen Anforderungen im Training, der individuellen Betreuung auch das mentale Coaching und betont dessen Stellenwert beim Erreichen von Zielen und Erfolgen.  Ja genau, doch warum sollte das nur dem Spitzensport  wichtig sein?

Mentales Coaching dient uns und kann hilfreich in allen Lebensbereichen angewandt werden.

 

ree

Mentales Coaching im Freizeitreiterbereich

 

Nun für jeden von uns definiert sich Erfolg anders und die meisten Pferdemenschen mit denen ich arbeite, möchten einfach eine entspannte und harmonische Zeit mit ihren Pferden verbringen. Natürlich schließt das sportliche Ambitionen nicht aus.

Doch manchmal ist diese Harmonie halt getrübt und das Zusammensein ruckelt ein wenig. Das Pferd zeigt ein Verhalten welches nicht in ein Wendybild passt. Es ist unruhig, nervös, übergriffig oder gar immer weniger händelbar. Situationen laufen aus dem Ruder oder besser aus den Zügeln. Kommt dir das bekannt vor?

 

Was löst das in dir aus?

 

Wenn jetzt Gedanken und Bilder von Vorkommnissen zwischen dir und deinem Pferd auftauchen, sage ich dir, du bist nicht alleine! Das haben wir alle schon erlebt. Und ich frage dich: Wie fühlst du dich in solchen Momenten oder gerade jetzt? Ist da Unsicherheit, Enttäuschung, Traurigkeit oder gar Wut und Angst? Genau dieses innere Gefühlschaos spürt wiederum dein Pferd und reagiert erneut. Ein Kreislauf beginnt.

 

Wie kann mentales Coaching Abhilfe schaffen?

 

Eins vorweg, sich Unterstützung zu holen ist okay und kein Zeichen von Schwäche, nichts an dir ist falsch. Ganz im Gegenteil. Wir können und müssen nicht alles allein hinkriegen.

Neben dem Blick auf dein Pferd, seine Persönlichkeit und seinen Ausdruck  durch Verhalten, lernst du im Coaching deine Gedanken, Gefühle und die dahinterliegenden Bedürfnisse zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Durch die Selbstwahrnehmung kann bereits eine Wandlung geschehen. Es geht darum, dass du in deine Ruhe findest und klarer und selbstbewusster auftreten kannst. Das bemerkt wiederum dein Pferd. Mentales Coaching dient eurer Beziehung und hilft das Vertrauen in diese zu stärken. Du wirst mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen und klarer in der Kommunikation sein.  

 

Wobei kann mentales Coaching hilfreich sein?

 

Zum Beispiel wenn:

-  du vor Ausritten angespannt bist weil dein Pferd ungern den Hof und seine Herde verlässt oder im Gelände unruhig wird

-   dein Pferd dich anrempelt, umrennt oder nach dir schnappt und du immer unsicherer wirst

-   es nicht in Hänger geht und du nervös wirst und genervt reagierst

-   dich ständige Ratschläge deiner Mitreiter oder Stallkollegen nerven

-   du deinen Pferd insgesamt mehr Sicherheit geben möchtest und es dir vertrauen soll

-   du in deine innere Balance finden möchtest um souveräner zu agieren

Bekommst du eine Idee von den Möglichkeiten des Coachings?

 

 

 

Hier ein paar Tipps für euren Alltag

 

-frage dich bereits bevor du in den Stall fährst oder gehst: Wie geht es mir gerade und was beschäftigt mich? Fühlen und spüren dessen bringen uns zu uns selbst und in die Präsenz.

-tiefe Atemzüge und ein kurzes Innehalten helfen dir bei der Regulation in aufwühlenden Situationen, auch im Alltag sehr nützlich

-achte auf deine Gedanken über dich und dein Pferd, Druck und Erwartungen rausnehmen wirken Wunder, Gedanken erzeugen Gefühle und Emotionen, diese spürt dein Pferd

-ein wenig Humor, manchmal darf es einfach auch mal locker zugehen, nichts muss und ein Danke kommt auch bei deinem Pferd an

 

Fazit:

Mentales Coaching dient nicht nur dem Spitzensport.

Ich möchte dich einladen achtsamer mit dir zu sein und sage schon jetzt: „ Du bist genug für dein Pferd.“ Es wünscht sich genau wie du eine vertrauensvolle, respektvolle Partnerschaft. Du bist der wichtigste Mensch für dein Pferd und es geht um eure ganz individuelle Verbindung. Lass dich weiter ermutigen euren Weg zu gehen. Für dich und dein Pferd! Und wenn du möchtest, begleite ich euch ein Stück eures Weges.

Wenn du bereits jetzt mehr über meinen Ansatz und die Verbindung zu deinem Pferd erfahren möchtest, dann schau gerne in mein Buch:

"Tsaheyla- Im Einklang mit deinem Seelenpferd"

 

Alles Liebe Katrin

Coach für Pferdemenschen und Verhaltensberaterin für Pferde

 

 
 
 

Comments


bottom of page