top of page

Momentaufnahmen und viel Raum für Interpretation

Momentaufnahmen - Ist es so oder doch ganz anders?
Momentaufnahmen - Ist es so oder doch ganz anders?

 

Dieses Foto zeigt mich mit meinen beiden Jungs. Ich habe es ausgewählt, weil ich hierzu die verschiedensten Bemerkungen erhielt. Diese kamen von Menschen mit und auch ohne Pferdeerfahrung.

Das möchte ich zum Anlass nehmen, um ein paar Gedanken zu Abbildungen allgemein zu teilen. Ein Moment, Augenblick oder wie auch immer, ist nur ein Ausschnitt aus einer Gesamtsituation. Sehr oft kennen wir die Umstände nicht weiter und wir bekommen eben nur diesen Bruchteil mit.

Was siehst du auf dem Foto? Was passiert hier gerade? Ja, es ist möglich, dass wir zu dritt diese Krauleinheit genießen. Oder kratze ich meinen Don (Friese) und Kero (Konik) kommt hinzu und beansprucht durch seine Körperhaltung (Kopf vor, Hals lang, Maul geöffnet Richtung Don) den Platz und will Don wegschicken. Bin ich in einer Bedrängnis? Gibt es weitere Optionen?

Was geschieht hier wirklich? Ist es so oder doch ganz anders?

Ich kann es als Teil dieser Szene oder dieser Sequenz daraus natürlich auflösen. Ich kraule beide Wallache und Kero gibt diesen sozialen Kontakt an Don weiter. Angelegte Ohren, offenes Maul, Kopf vor …aus einem Genussmoment heraus… Alles ist fein und passiert sehr liebevoll.


Um was geht es mir?

 

Was möchte ich an diesem Beispiel verdeutlichen?

Wir nehmen etwas mit unseren Sinnen war und sofort beginnt ein Abgleich. Wir durchsuchen blitzschnell unsere Erinnerungsdatenbank auf bereits durchlebte ähnliche Situationen, schätzen sie ein, bewerten sie und reagieren darauf. Das Jetzt wird durch gemachte Erfahrungen ergänzt. Diese Vorgänge geschehen auch in unseren Pferden oder anderen Tieren. Hieraus werden Entscheidungen für das Handeln getroffen bzw. zeigt sich das Ergebnis des Abgleichs im Verhalten. Dieses geschieht ohne unser bewusstes Zutun. Im Ernstfall kann unser Leben oder das unseres Tieres davon abhängen. Das zeigt sich dann in den überschießenden Aktionen unserer Pferde. Ja und mit diesen müssen wir dann umgehen.

 

Entscheidend wie wir reagieren und uns verhalten, ist auch die Antwort auf die Frage: Wie habe ich mich in solchen Situationen gefühlt? Oder: Wie ist es mir ergangen? Durfte ich genießen? Wurde ich ernst genommen, gesehen und gehört oder musste ich fliehen, kämpfen oder bin ich erstarrt? Erfahrungslernen – im positiven wie auch negativem Sinne. Diese Lernerfahrungen speichern wir ab und entwickeln Strategien wie wir künftig in ähnlichen Situationen handeln.

 

Durch diese Zeilen und in meiner Arbeit mit Mensch und Pferd, möchte ich ein Bewusstsein für diese inneren Prozesse wecken. Es geht hierbei nicht um Schuld. Das möchte ich ausdrücklich betonen! Wir alle, ob Mensch oder Tier, bringen die Päckchen unseres Lebens mit. Entscheidend ist, was wir daraus machen. Und dadurch, dass vieles unbewusst abläuft, ist ein Gegenüber hilfreich, das Unterstützung bieten kann.


Das was wir im Außen wahrnehmen ist immer unsere Realität bzw. was wir dafür halten. Jemand anderes kann Vorgänge, Situationen oder Erfahrungen aus diesen, ganz anders erleben und beschreiben. Wir sind alle individuell und Lebenswelten sind sehr subjektiv. Dieses gilt es anzuerkennen. Wir tun unser möglichstes und das, was wir in den Momenten zu leisten in der Lage sind.


WAVE

 

Mein Konzept des Coachings WAVE - wahrnehmen, annehmen, Veränderungen erkennen und neue Erfahrungen integrieren- setzt genau dort an. Es basiert auf dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg. Der erste Schritt beschreibt das Wahrnehmen und Benennen. Was nehme ich ganz konkret mit meinen Sinnen wahr? Ohne Erklärungsversuch oder Interpretation…gar nicht so einfach oder doch? Und das ist erst der Anfang, doch der Anfang einer wunderbaren Reise. Mein Ansatz kann in jeglichen Situationen des Alltags Einzug halten. Er öffnet und fördert wieder die kindliche Neugier auf die Welt und ihre Wunder und hilft somit in die Präsenz im Jetzt zu kommen. Dieses hilft ungemein im Umgang mit unseren Pferden. Sie suchen diese Präsenz in uns. Wobei es nicht darum geht, etwas weghaben zu wollen, ganz im Gegenteil, alles darf da sein- Authentizität durch sich wieder mehr spüren. Das echte Wahrnehmen ist auch ein entscheidender Faktor in der Beziehungsgestaltung. An dieser sind zwei Partner beteiligt und es ist ein Prozess. Wie dieser Prozess verläuft, hängt auch von unserer Kommunikation ab.

Doch das Wie beim Formulieren von Anfragen, Bitten oder dem Mitteilen von Botschaften, das ist bereits der nächste Schritt. Es braucht zunächst die Achtsamkeit und Empathie für sich selbst und das Gegenüber…

 

Möchtest du mehr dazu erfahren, dann schau gerne auch in mein Buch „ Tsaheyla- im Einklang mit deinem Seelenpferd- oder immer wieder hier auf meinem Blog.


Bei individuellen Themen oder Fragen buche dir gerne einen kostenfreien Telefontermin.


Alles Liebe für euch!

 

 

 

 
 
 

Comments


bottom of page